Wandern

Die Umgebung von Degersheim ist ein ideales Wandergebiet. Ob nun Berg-, Fluss- oder Erlebniswanderungen, es führen unzählige markierte Wanderwege durch wunderschöne Gebiete.
 

Rond om Tegersche oder wie man ein sympathisches Dorf erwandert


Oben in Degersheim, wo sich die Welt noch weit vor den Augen ausbreitet und die Luft würzig-frisch ist, können Sie jetzt ein Dorf rundum von seinen besten Seiten kennen lernen. Entlang des Lehrpfades "Rond om Tegersche" erwandern Sie gemächlich Geschichte und Geschichten, Unterhaltsames und Ernsthaftes, Interessantes und Lehrreiches. Themen wie Geologie, Geschichte, Kultur, Kirchengeschichte, wirtschaftliche Entwicklung, Textilindustrie, Landwirtschaft, Gewerbe, Detailhandel, öffentliche Aufgaben, Bahngeschichte, touristische Highlights, Vereine und vieles mehr machen die Reise zum Ziel.

"Learning by Walking"? In Degersheim macht's Spass.

Rond om Tegersche.pdf

Heilkräuterpfad

 
Start Entlang des Weges in Degersheim
Distanz 3.5 km
Höhenmeter 200 m
Dauer 1 - 2 Std
Kondition leicht

Routenbeschrieb
Die Route ist ca. 4,5 km lang und führt durch das Dorf Degersheim sowie darum herum. Entlang des Weges gibt es mehrere Gasthäuser, Picknickplätze und öffentliche Feuerstellen. Da ein Teil des Pfades durch unebenes Gelände führt, haben wir eine kinderwagenfreundliche Abkürzung markiert. Übrigens: Der Einstieg in die Route kann an jedem Ort entlang des Weges erfolgen. Für alle "nicht-Degersheimer": Nutzt die markierten Parkplätze oder reist ganz einfach per Bus und Zug nach Degersheim.

Karte aus www.heilkräuterpfad.ch
 

Degersheim umwandern


Degersheim – Freudenberg – Hintertschwil – Talmühle – Kantonsgrenze – Kiesgrube – Büel – Fuchsacker – Löschwendi – Degersheim
 
Start Bahnhof Degersheim
Distanz 8.1 km
Höhenmeter 383 m
Dauer 2 Std 30 Min
Kondition leicht

Routenbeschrieb
Vom Bahnhof steigt es hinauf zum Freudenberg, dann geht es hinunter nach Hintertschwil. Es folgt ein Abstieg hinunter ins Tal und zur Kantonsgrenze. Beim Kieswerk steigt das Strässchen an zum Büel. Auf dem Grat geht es nun aufwärts bis zum Restaurant Fuchsacker. Dann folgt man der Strasse zur Löschwendi. Bei der Bergstation des unteren Skiliftes kann man entweder der Strasse nach rechts oder nach links auf dem Waldweg hinunter ins Dorf Degersheim gelangen.

Karte 

Degersheim umwandern

Degersheim – Bergli – Dicken

Degersheim (798m)  – Fuchsacker – Obergampen – Bergli (1000m)  – Dicken – Postauto nach Degersheim
 
Start Bahnhof Degersheim
Distanz 5.5 km
Höhenmeter 200 m ↑, 180 m ↓
Dauer 1 Std 45 Min
Kondition leicht

Routenbeschrieb
Es ist eine herrliche Wanderung auf Höhen mit Ausblicken zum Bodensee und zum Säntis.
Von der Bahnstation Degersheim geht der Weg über die Brücke nach Süden der Fuchsackerstrasse entlang bis zum Schützenhaus. Dort sind zwei Möglichkeiten vorhanden:
  • weiter auf der Fuchsackerstrasse bis zum Oberen Gampen.
  • Wanderweg Richtung Süden auf Wiesen- und Waldwegen zum Restaurant Fuchsacker.
Beide Wege vereinen sich im Oberen Gampen, von wo die Wanderung zum bekannten Bergrestaurant Bergli geht. Nach dem Abstieg gelangt man nach Dicken und kann mit dem Postauto zurück nach Degersheim fahren.

Karte

Degersheim – Fuchsacker – Schwellbrunn

Degersheim (798m)  – Fuchsacker – Obergampen – Gägelhof – Landscheide – Sitz (1084m)  – Schwellbrunn (966m)  – Postauto nach Herisau - Bahn nach Degersheim
 
Start Bahnhof Degersheim
Distanz 7.7 km
Höhenmeter 320 m ↑, 110 m ↓
Dauer 2 Std 15 Min
Kondition leicht

Routenbeschrieb
Es ist eine herrliche Wanderung auf Höhen mit Ausblicken zum Bodensee und zum Säntis.
Von der Bahnstation Degersheim geht der Weg über die Brücke nach Süden der Fuchsackerstrasse entlang bis zum Schützenhaus. Dort sind zwei Möglichkeiten vorhanden:
  • weiter auf der Fuchsackerstrasse bis zum Oberen Gampen.
  • Wanderweg Richtung Süden auf Wiesen- und Waldwegen zum Restaurant Fuchsacker.
Beide Wege vereinen sich im Oberen Gampen, von wo die Wanderung zum Gägelhof geht. Auf der Anhöhe des Oberen Gampen besteht aber die Möglichkeit eines kleinen Abstechers zum bekannten Bergrestaurant Bergli. Die weitere Wanderung ist entlang der Strasse zur Landscheide mit Blick auf den Alpstein.

Ab Restaurant Landscheide geht der Weg dem Skilift entlang hinauf zum Sitz (1084 m). Der Rest der Wanderung kann über Risi nach Schwellbrunn gemacht werden.

Schwellbrunn: Postauto nach Bahnhof Herisau und per Bahn nach Degersheim. 

Karte

Degersheim – Wilkethöchi

Degersheim – Fuchsacker – Obergampen – Bergli – Kubelboden – Wilkethöchi – Gerensattel – Wimpfel – Oberberg – Bahnhof Brunnadern
 
Start Bahnhof Degersheim
Distanz 9.6 km
Höhenmeter 540 m ↑, 770 m 
Dauer 4 Std 15 Min
Kondition mittel

Routenbeschrieb
Von Degersheim aus steigt der Weg südwärts an und rasch erreicht man durch den kühlen Wald den Aussichtspunkt Fuchsacker. Die Höhenwanderung gegen Südwesten geht nun bis zum Bergli. Nach dem Abstieg gelangt man zur Strasse Dicken - Hoffeld. Die Strasse überquerend, folgt nun durch den Wald der Aufstieg zur Wilkethöchi, dem höchsten Punkt der Wanderung.
Westwärts geht der Weg auf dem Hügelzug weiter dem Waldrand entlang. Dabei hat man einen herrlichen Ausblick über die Hügellandschaft und zur Alpsteinkette. Erst kurz vor Brunnadern folgt der Abstieg ins Tal zum Bahnhof Brunnadern-Neckertal.

Karte